Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Forschung & Entwicklung Forschung & Entwicklung

FFG Kleinprojekt

Beitrag vom 15. Mai 2025


Mit diesem Förderprogramm werden kleinere Forschungs- und Entwicklungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Startups unterstützt. Ziel ist es, F&E-Aktivitäten mit überschaubarem Kostenrahmen schnell und effizient umzusetzen. Das Programm steht technologie- und themenoffen allen Branchen zur Verfügung.

FFG Kleinprojekt

Förderberatung

Förderung von Unternehmensprojekten der Experimentellen Entwicklung mit „kleinerem Projektvolumen“

Grafik von Einstellungen

Bis zu 90.000€ Förderung

Grafik von blauem Kompass

Einreichungen sind laufend möglich

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Was wird gefördert?

efördert werden Unternehmensprojekte der Experimentellen Entwicklung mit einem überschaubaren Projektvolumen.

Ziel der Projekte ist die Entwicklung eines verwertbaren Produkts, Verfahrens oder einer Dienstleistung – einschließlich digitaler Innovationen.

Die inhaltliche Ausrichtung sowie die eingesetzten Schlüsseltechnologien werden von den Unternehmen eigenverantwortlich festgelegt.

Nicht förderfähig sind hingegen Vorhaben mit reinem Engineeringcharakter, da deren Umsetzung in der Regel mit einem geringen technologischen Risiko verbunden ist.


Wer wird gefördert?

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sowie Unternehmen in Gründung (Startups) können diese Förderung laufend beantragen.

Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern – etwa Universitätsinstituten oder Fachhochschulen – ist möglich, aber nicht verpflichtend. Solche Kooperationen können im Rahmen der Bewertung positiv berücksichtigt (bonifiziert) werden.

Bei Kooperationen mit anderen Unternehmen ergibt sich hingegen keine Erhöhung der Förderungsintensität.

Wie hoch ist die Förderung?

Gefördert werden Projektkosten in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen mit einer Förderungsquote von bis zu 60 %. Die maximal anerkannten Gesamtkosten pro Projekt betragen 150.000 EUR.

Die konkrete Förderungsintensität richtet sich nach der Unternehmensgröße und dem Kooperationsstatus:

  • Mittelunternehmen (MU):
    – Standardförderung: 35 %
    – mit wissenschaftlicher Kooperation: bis zu 50 %

  • Kleinunternehmen (KU):
    – Standardförderung: 45 %
    – mit wissenschaftlicher Kooperation: bis zu 60 %

Unser Team für Forschung und Entwicklung

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Dominik Kogler

Consultant
Dominik Kogler ist als Umweltsystemwissenschafter Teil der Teams Forschung & Entwicklung und Sustainability.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz