Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Förderung Förderung

KMU-Exportförderung des Landes Oberösterreich

Beitrag vom 8. August 2025

Mit der KMU-Exportförderung des Landes Oberösterreich (EIP OÖ) erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Oberösterreich gezielte finanzielle Unterstützung bei der Erschließung neuer oder der Intensivierung bestehender internationaler Zielmärkte. Ob Messeauftritt, Marketingkampagne oder gezielte Marktberatung – förderfähige Maßnahmen werden durch nicht rückzahlbare Zuschüsse unterstützt. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit oberösterreichischer KMU im internationalen Umfeld nachhaltig zu stärken.

KMU-Exportförderung des Landes Oberösterreich

Förderberatung

Finanzielle Unterstützung bei der Erschließung neuer oder der Intensivierung bestehender internationaler Zielmärkte

Grafik von blauem Kompass

Bis zu 35% Zuschüsse sichern

Grafik von Einstellungen

Laufzeit bis 31.12.2026

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Förderanträge können bis 31.12.2026 gestellt werden.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

 

Ziel der Förderung

Die Förderung soll Maßnahmen ermöglichen, die einen wesentlichen Beitrag zur Erschließung eines neuen internationalen Zielmarktes oder zum Ausbau eines bestehenden internationalen Zielmarktes leisten.


Wer wird gefördert?

  • KMU gemäß EU-Definition mit Firmensitz in Oberösterreich
  • Aktive Mitglieder der Wirtschaftskammer Oberösterreich, ausschließlich aus folgenden Sparten:
    • Industrie
    • Gewerbe und Handwerk
    • Information und Consulting
    • Handel
    • Tourismus- und Freizeitwirtschaft
      • Aktive Mitglieder der Kammer der Architekten- und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg

Was wird gefördert?

  • (Externe) Kosten für die Teilnahme an Messen oder Veranstaltungen mit Bezug zu einem internationalen Zielmarkt
  • (Externe) Kommunikationsmaßnahmen wie Marketing- und PR-Aktivitäten zur Ansprache des internationalen Zielmarkts (max. 6 Monate)
  • Beratungskosten, die dem Aufbau oder der Vertiefung der Marktpräsenz im internationalen Zielmarkt dienen


Wie und wie viel wird gefördert?

  • 25 % Zuschuss der förderbaren Kosten bei internationalen Nahmärkten (z. B. Deutschland, Italien, Polen, Schweiz etc.)
  • 35 % Zuschuss bei Fernmärkten (alle anderen internationalen Märkte)
  • Bemessungsgrundlage: förderbare Kosten ab mind. € 5.000, max. € 70.000 je Vorhaben
  • Art der Förderung: nicht rückzahlbarer Zuschuss (De-minimis-Beihilfe)

Nicht förderbare Kosten

  • Nächtigungskosten, Verpflegung, Kundeneinladungen, Geschenke, Muster und Ausstellungsstücke
  • Kosten für Messen/Veranstaltungen in Österreich
  • Spesen, Gebühren, sonstige laufende Betriebskosten
  • Eigenleistungen des Unternehmens

Förderanträge können bis 31.12.2026 gestellt werden.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz