Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Austrian Life-Science Austrian Life-Science

FFG Austrian Life-Sciences-Programme bis 2026

Beitrag vom 21. August 2025


Im Rahmen der Life Sciences-Ausschreibung 2024-2026 werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte, klinische Studien und Leitprojekte unterstützt. Unternehmen können sich nur für ein Projekt pro Forschungskategorie bewerben. Insgesamt stehen 45 Millionen Euro für Förderungen zur Verfügung.

Förderungsinstrumente der Ausschreibung im Überblick

Förderberatung

Unternehmensprojekte Industrielle Forschung

Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Frühphase, die zu bedeutenden Erkenntnissen führen und als Grundlage für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen dienen.

 

max. Förderung: 1.000.000€

Grafik von Einstellungen

Unternehmensprojekte Experimentelle Entwicklung

Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen, welche als Ergebnis kommerziell verwertbare Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen aufweisen.

 

max. Förderung: 3.000.000€

Grafik von blauem Kompass

Klinische Studien

Durchführung von Phase I und II interventionellen Studien gemäß Qualitätsstandards wie ICH-GCP und der EU-Richtlinie 2001/20/EG sowie klinischen Prüfungen von Medizinprodukten gemäß den EU-Verordnungen.

 

max. Förderung: 3.000.000€


Was wird gefördert?

Gefördert werden F&E-Unternehmensprojekte (Industrielle Forschung, Experimentelle Entwicklung) von österreichischen Unternehmen, die sich mit folgenden Themenfeldern beschäftigen:

  • Digitalisierung mit Gesundheitsaspekten (Diagnostik, Telemedizin, Medizinprodukte etc.)
  • Entwicklung neuer, wirksamer, qualitativ hochwertiger, sicherer, verfügbarer und leistbarer Arzneimittel sowie Medizinprodukte
  • Planung und Durchführung von interventionellen klinischen Studien der Phasen I und II

Zudem werden Leitprojekte im Bereich „Digitalisierung und Gesundheitsforschung“ unterstützt.

Förderbar sind alle dem Projekt zurechenbaren Kosten (z. B. Personalkosten, Kosten für Nutzung von F&E-Infrastruktur, Sach- und Materialkosten, Reisekosten bis hin zu Drittkosten), die direkt, tatsächlich und zusätzlich zum herkömmlichen Betriebsaufwand während des Förderungszeitraums laut Förderungsvertrag entstanden sind. Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen und dem FFG-Kostenleitfaden.

Wie viel wird gefördert?

Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom Organisationstyp und der Forschungskategorie. Nachstehende Tabelle gibt einen Überblick (Förderungsquote in %) dazu

Unser Experten-Team für Ihre F&E Projekte ist gerne für Sie da!

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Nikita Reichelt

Consultant
Nikita Reichelt verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet als Consultant im Bereich Forschung und Entwicklung.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz