Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Steiermark aufgepasst
Bis zu 800.000 Euro Förderung sichern
Die Förderung für lebendige Orts- und Stadtkerne unterstützt Maßnahmen, um wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Funktionen steirischer Orts- und Stadtkerne zu fördern.
Oesterreich / Förderung Förderung

AWS Green.IP

Beitrag vom 27. Februar 2025


Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die mit ihren Technologien oder Innovationen einen positiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Gefördert werden Produkte und Dienstleistungen, die durch geeignete Schutzmaßnahmen vor Nachahmung gesichert und somit wettbewerbsfähig gehalten werden – beispielsweise durch Patentanmeldungen oder andere Innovationsschutzstrategien.

AWS Green.IP

Grafik von Einstellungen

Unterstützung für Technologien oder Innovationen mit positiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz

Grafik von blauem Stern

bis zu 75.000 Euro Förderung

Grafik von blauem Kompass

Unsere Experten unterstützen Sie für eine optimale Antragstellung

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch buchen.

 

Was wird gefördert?

Green.IP unterstützt Unternehmen aller Branchen, deren Technologien oder Innovationen einen positiven
Beitrag zu Klima- und Umweltschutzzielen leisten können. Das Programm fördert Maßnahmen des
Innovationsschutzes (z.B. Patente oder andere Schutzmaßnahmen), die Produkte und Dienstleistungen vor
Nachahmung schützen und den Wettbewerbsvorteil absichern.

Hauptbewertungskriterien:

  • Innovation/Neuheit des Produkts bzw. der Dienstleistung
  • Positiver Beitrag zur Erreichung der Klima- und Umweltzielen des EU-Green-Deals


Wer wird gefördert?

Gefördert werden:

  • kleine und mittlere Unternehmen (MA < 250 & Umsatz < 50 Mio.€ / Bilanzsumme < 43 Mio.€)
  • aus technologie-orientierten Branchen
  • mit Betriebsstandort in Österreich.

Wie und wie viel wird gefördert?

Die Förderung erfolgt als nicht-rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 75.000 €. Die Förderquote beträgt regulär bis
zu 50 % der anrechenbaren Projektkosten. Für IP-Transferkosten beträgt die Förderquote max. 45 % und bei
Ausbildungskosten sind bis zu 70 % möglich.

Förderbare sind folgende Aufwendungen, wenn sie direkt projektbezogen und tatsächlich entstanden sind:

  • Erlangung von Schutzrechten (Patente, Marken, Muster) in allen Ländern weltweit
  • Ausbildungsmaßnahmen für IP-Management
  • Externe Beratungsleistungen für die Umsetzung von Innovationsschutz-Maßnahmen
  • Transfer von Patenten (Lizenzierung, Kauf)
  • Verteidigung und Durchsetzung bestehender Schutzrechte

Die Förderung fällt dabei unter eine der folgenden Beihilfenrechtlichen-Grundlagen:

  • De-minimis (kumuliert max. 300.000 € in 3 Jahren)
  • AGVO-Artikel 18, 25, 28 oder 31.


Sonstiges

  • Die Einreichung ist laufend möglich.
  • Die Projekt-Laufzeit beträgt maximal 3 Jahre.
  • Für kleinere AI-Vorhaben zur Erreichung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen, gibt es ergänzend das Programm aws – AI-Start: Green, mit bis zu 15.000 EUR Zuschuss und bis zu 50 % Förderquote.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch buchen.

 

Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experte gerne zur Verfügung.

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Dominik Kogler

Consultant
Dominik Kogler ist als Umweltsystemwissenschafter Teil der Teams Forschung & Entwicklung und Sustainability.

Julia Noll

Consultant
Julia Noll unterstützt unser Team in Graz. Sie ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz