Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Steiermark aufgepasst
Bis zu 800.000 Euro Förderung sichern
Die Förderung für lebendige Orts- und Stadtkerne unterstützt Maßnahmen, um wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Funktionen steirischer Orts- und Stadtkerne zu fördern.
Deutschland

Pro FIT– Projektfinanzierung für Innovationsvorhaben in Berlin

Beitrag vom 25. Februar 2025

Pro FIT– Projektfinanzierung: Zuschüsse & Darlehen für innovative F&E-Projekte in Berlin

Grafik von blauem Stern

Mit „Pro FIT – Projektfinanzierung“ können technologieorientierte Projekte in allen Phasen des Innovationsprozesses von der Forschung bis zur Markteinführung finanziert werden

Grafik von blauem Kompass

Darlehen=bis zu 1 Mio. Euro und Zuschüsse= bis zu 400.000 Euro

Grafik von Einstellungen

Die Förderung tritt am 31.12.2025 außer Kraft

Was wird gefördert?

Die Profit- Projektfinanzierung fördert Einzel- und Verbundprojekte in verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses:

  • Industrielle Forschung
  • Experimentelle Entwicklung
  • Produktionsaufbau 
  • Marktvorbereitung
  • Markteinführung
  • Frühphasenfinanzierung von jungen Technologieunternehmen 

 

Zuwendungsfähige Ausgaben:

  • Projektbezogene Personalausgaben
  • Fremdleistungen 
  • Materialausgaben 
  • Schutzrechtsanmeldungen 
  • Ausgaben für die Markteinführung und Marktvorbereitung 
  • Indirekte Projektausgaben

 

 


Wer wird gefördert?

Grafik von blauem Stern

KMU

allein oder im Verbund mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen
Grafik von blauem Stern

Nicht-KMU

nur im Verbund mit KMU und Forschungseinrichtungen
Grafik von blauem Stern

Forschungseinrichtungen

nur im Verbund mit mindestens einem Unternehmen

Wie wird gefördert?

Die ProFIT- Projektfinanzierung erfolgt zweckgebunden in Form einer Projektförderung grundsätzlich im Wege der Anteilsfinanzierung: 

  • Als Zuschuss für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Phase der industriellen Forschung
  • Als Zuschuss für Forschungseinrichtungen und Nicht-KMU in der Phase der experimentellen Entwicklung*
  • Als Darlehen vorrangig für KMU in den Phasen der experimentellen Entwicklung und des Produktionsaufbaus, der Marktvorbereitung und der Markteinführung

Fördersätze und Zuschüsse:

Die Projektfinanzierung durch Zuschüsse ist auf insgesamt 400.000 Euro je Projekt bzw. Projektpartner begrenzt. Die Förderung durch Darlehen beträgt maximal 1. Mio Euro je Projekt.

Maximale Grundfördersätze bezogen auf die förderfähigen Ausgaben:

  • Phase der industriellen Forschung: i.d.R bis zu 50%
  • Phase der experimentellen Entwicklung: i.d.R bis zu 25%
  • Nicht-KMU in der Phase der experimentellen Entwicklung: i.d.R bis zu 10%

Mögliche Erhöhungen der Grundfördersätze:

KMU-Bonus:

  • +20% für kleine Unternehmen
  • +10% für mittlere Unternehmen

Verbundbonus:

  • +10% bei Zusammenarbeit zwischen mind. zwei eigenständigen Unternehmen unter Beteiligung mind. eines KMU
  • +15% bei Zusammenarbeit zwischen mind. einem Unternehmen und mind. einer Forschungseinrichtung**

Der Höchstfördersatz von max. 80% darf nicht überschritten werden

 

Fördersätze und Darlehen 

Für Darlehen bestimmt sich die Höhe der Beihilfe nach dem Bruttosubventionsäquivalent

  • förderfähige Ausgaben: bis 80% (unter Einhaltung der Beihilfegrenzen)

 

Zusätzliche Informationen

Eine Niederlassung oder organisatorisch eigenständige Betriebsstätte in Berlin ist für diese Förderung erforderlich.

*Zuschüsse an KMU für die experimentellen Entwicklung: wenn es sich um ein FuEuI-Projekte handelt, die im Rahmen von thematischen Aufrufen (Calls) auf der Grundlage dieser Richtlinien zur Förderung beantragt werden.

**Auch bei Kooperationen zwischen Projektpartnern aus Berlin mit Partnern außerhalb von Berlin können die Grundfördersätze um einen Verbundbonus erhöht werden.

Weitere Infos finden Sie hier

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder für eine unverbindliche Beratung in unserem Kalender.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Elena Soriano

Senior Consultant
Elena Soriano ist Teil unseres Teams in Wien. Sie arbeitet im Bereich Forschungszulage.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz