';
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
– / Umwelt Umwelt

Thermische Gebäudesanierung

Beitrag vom 24. April 2024

Was wird gefördert?

Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes von überwiegend betrieblich genutzten Gebäuden, die älter als 15 Jahre sind.

Kriterien:

  • Standort des Gebäudes: Österreich
  • Heizwärmebedarf HWB₍Ref,RK₎ laut OIB RL6 wird unterschritten
  • Standort HWB₍SK₎ wird um mindestens 20 % reduziert


Wer wird gefördert?

Förderungsmittel für die thermische Gebäudesanierung und Gebäudebegrünungen werden für alle Unternehmen und sonstige unternehmerisch tätige Organisationen bereitgestellt.

Wie und wie viel wird gefördert?

Die Förderung wird als einmaliger, nicht rückzahlbarer Investitionskostenzuschuss gewährt.
Die Berechnung erfolgt pauschal und hängt vom erreichten Dämmstandard sowie vom sanierten Gebäudevolumen ab. Gebäudeerweiterungen sind nicht förderfähig.

Förderhöhe:

  • Bis zu 26 €/m³ bei signifikanter Unterschreitung des HWB₍Ref,RK gemäß OIB-Richtlinie 6

  • Bis zu 18 €/m³ bei einfacher Unterschreitung des HWB₍Ref,RK₎ gemäß OIB-Richtlinie 6

  • Bis zu 18 €/m³ bei Reduktion des HWB₍Ref,RK₎ um 50 %

¹ Der Wert wird anhand des Energieausweises ermittelt.
² Der Wert wird ebenfalls aus dem Energieausweis ermittelt.


Förderungsfähige bzw. umweltrelevante Kosten

Zu den förderfähigen Kosten zählen Material-, Montage- und Planungskosten.

Förderungsfähige Projektteile:

  • Dämmung der Außenwände, der obersten Geschoßdecke, des Daches, der untersten Geschoßdecke bzw. des Kellerbodens

  • Sanierung oder Austausch von Fenstern und Außentüren

  • Freiwilliger Einbau von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung

  • Außenliegende Verschattungssysteme zur Reduktion des Kühlbedarfs des Gebäudes

Zusätzlich können im Rahmen einer thermischen Gebäudesanierung unter bestimmten Voraussetzungen auch Dach- und Fassadenbegrünungen mitgefördert werden.

Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung

Lukas Kager

Team Lead
Lukas Kager ist Teamleiter vom Team Umwelt.

Christian Pfeiffer

Senior Consultant
Christian Pfeiffer verstärkt unser Team in Linz und ist für den Bereich Umweltförderung zuständig.

Andreas Schwarz

Consultant
Andreas Schwarz ist Teil von unserem Team in Wien und arbeitet im Umweltförderbereich und im Bereich Sustainability.

Andrea Kirchmeier

Office Managerin
Andrea Kirchmeier ist Teil in unserem Team in Linz und für den Bereich Office und Endabrechnungen zuständig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz